Über AIEDN
AIEDN ist ein Verbundforschungsprojekt der thingsTHINKING GmbH und des Institute for Applied Artificial Intelligence an der Hochschule der Medien Stuttgart in Zusammenarbeit mit der Daniel Jung Media GmbH, gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.

In diesem Projekt wird erforscht, inwiefern künstliche Intelligenz dazu beitragen kann, das Verstehen beim Lernprozess zu verbessern. Dabei werden Mathefragen gezielt mit den dazu passenden Lernvideos und der richtigen Videosequenz beantwortet.
Das erste Fazit der Schüler:innen: „Können wir das ab sofort immer verwenden?“
Unsere Antwort: „Ja! Und Mathe ist nur der Anfang ;-)“
Erster Prototyp für die Studie

Um zu testen, wie gut Schüler:innen mit KI-Unterstützung lernen können hat die Firma thingsTHINKING einen Prototyp gebaut. Dieser durchsucht mit Hilfe der semanthischen KI semantha® Mathe-Videos von Daniel Jung und findet passende Stellen zu konkret gestellten Mathefragen. Warum Mathe? Es lässt sich besser messen bzw. auswerten. Allerdings sollen später nicht nur Mathe-Videos, sondern auch Inhalte (Videos, Skripte, Foren, ..) anderer Fächer einbezogen werden.
Als eine der nächsten Ausbaustufen sollen folgende Foren angebunden werden:
Außerdem wird es Kooperationen mit verschiedenen universitären Einrichtungen geben. Die Pädagogik-Forschung der LMU München hat bereits ihre Teilnahme zugesagt.
Die Idee dahinter

Daniel Jung hat mit Mathe-Videos Millionen begeistert. Bis zum Video-Nugget Learning von Daniel Jung hieß es: „900 Seiten Skript lesen“.
Dank Daniel heißt es seit 2011: “Lernt 900 Seiten Skript in einem 6 minütigen Video”.
Von nun an heißt es: Der KI-Assistent AIEDN sucht dir die richtigen 30 Sekunden eines Videos herraus, die dir deine konkrete Frage beantworten - für den sofortigen “AHA-Effekt”
- Hilft das beim Lernen? Ja!
- Macht dich das schneller? Ja!
- Geht das mit allen Inhalten und Themen? Ja!
- Ginge das auch für Firmen und deren Inhalte? Ja!
Verhilft AIEDN dir zum besserem Verständnis als reine Bücher und Videos?

Das wissen wir noch nicht … Deshalb läuft eine große Studie zur Erfoschung der Lernwirkung, die von der HdM Stuttgart geführt und durch Hirnforscher wie Henning Beck unterstützt wird.
Wir machen jetzt einfach!
Erkenntnisse gewinnen, Fakten schaffen, Neudenken, Wiederholen, Verbessern, Beibehalten - die Bildung revolutionieren!
Warum?
Positionspapiere und Machbarkeitsstudien haben die Welt bisher nicht gerettet. Und das werden sie auch in Zukunft nicht.
Die Unterstützung unserer Vorhaben durch Lehrer, Rektoren, Bildungsinstitute, etc. ist überwältigend. Neben Schulen nutzt nun auch die Pädagogik-Forschung der LMU München und deren Lernangebote AIEDN.
Aufruf zum Mitmachen!
Es ist unsere Pflicht als Gesellschaft, der nachfolgenden Generation die bestmögliche Bildung zur Verfügung zu stellen.
Wer als Neudenker dieser Welt Lust hat, bei dieser Revolution dabei zu sein, darf und soll sich melden.
- Email:
- pr@aiedn.com
- Tel:
- +49 171 6798098 (Dominique Steppeler)
Was ist der Stand der Dinge und welche Schritte folgen?
Aktuell befindet sich das Forschungsprojekt in der Pilotphase. Pilotphase bedeutet, dass im ersten Schritt geschaut wird, ob angestrebte Mehrwerte durch den KI-Assistenten nachzuweisen sind. Anzeichen dafür sind beispielsweise eine gesteigerte Lerneffektivität oder eine optimierte Lernzeit.
Anfang Juli zum KI Festival in Heilbronn wird Version 1.0 für alle bereitgestellt und nach aktuellem Feedback-Stand, werden wir das Forschungsprojekt nach Abschluss der Studie passend ausgründen.
Presse & Links
hdm-stuttgart.de
- 29.11.2023: Ein Meilenstein für KI in der Bildung
- 29.11.2023: Download des Forschungsberichts des Projekts AIEDN (AI Education)
- 05.07.2023: Rückblick auf das KI-Festival 2023: KI zum Anfassen und Austausch
- 23.05.2023: Ein KI-Lernassistent, der passende Lerninhalte mit Semantik findet
- 16.12.2022: Künstliche Intelligenz als persönlicher Lernassistent
jmwiarda.de
heise.de
- 30.06.2023: KI erleben: KI-Festival in Heilbronn lädt ein zum Erkunden aktueller Anwendungen
- 24.06.2023: Interview: "Let’s rock education" — Daniel Jung krempelt das Lernen um mit KI
- 22.06.2023: Schule neu denken: Mathe-Youtuber Daniel Jung und Semantha bauen Plattform AIEDN
zdi-portal.de
tagesschau.de
youtube.com
- 08.05.2023: U:FF 2023: Du hast ja KI 'ne Ahnung! (Sven J. Körner)
- 04.12.2022: Keynote "Passion für Bildungsgerechtigkeit & Zukunft EdTech" bei Startup Academy WHU